So what

Garantie für Erfolg

Wir begleiten Führungsteams und Marketingverantwortliche in den Bereichen:

Durch

Wir sind zwei Menschen mit tiefem Vertrauen und komplementärer Expertise. Wir kommen aus zwei Richtungen – und kommen immer mit der Klarheit zusammen, um Ihnen zu helfen, das Wesentliche zu tun. Sie profitieren von unserer gebündelten Effizienz – damit Sie doppelt profitieren.

Workshop-Moderation

Ideen freisetzen, Einigkeit schaffen

Wir konzipieren und leiten Workshops, die Teams helfen, Herausforderungen zu meistern, Chancen zu erkunden und sich auf einen gemeinsamen Handlungsrahmen zu einigen. Am Ende kommt für Sie immer ein durchdachter und absolut machbarer Plan heraus. Die involvierten Teams sind begeistert und ganz sicher haben wir gemeinsam eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten für Ihr Business herausgearbeitet!

Je nach Ziel arbeiten wir u. a. mit Formaten wie:

  • Strukturierter Vorab-Input – Feedback, Fragen und Erwartungen aller Teilnehmenden vorab sammeln, damit jede Stimme von Anfang an gehört wird.
  • World Café – ein dynamischer, rotierender Dialog, in dem Ideen aufeinander aufbauen und neue Perspektiven natürlich entstehen.
  • Stop – Start – Keep – ein einfaches, aber kraftvolles Rahmenwerk, um aktuelle Praktiken zu prüfen und festzulegen, was zu stoppen, zu starten und beizubehalten ist.
  • LEGO® Serious Play® – mit den Händen denken, komplexe Themen kreativ erkunden und Ideen greifbar machen.
  • Polarisierte Szenarien & Strategie-Schärfung – ein bewährtes Konzept, um Strategie und Positionierung neu zu denken. Lassen Sie uns gemeinsam durchspielen, was passiert, wenn die Extreme eintreten! So treffen Sie mutige Entscheidungen, verstehen Disruptionen und gehen gleichermaßen mit Chancen und Herausforderungen um.

Ob Teamentwicklung, Strategieabgleich, Kulturwandel oder Projekt-Kick-off – unsere Rolle ist es, ein Umfeld aus Vertrauen und Fokus zu schaffen. Wir leiten Diskussionen, sichern ausgewogene Beteiligung und halten umsetzbare Ergebnisse fest – damit Teams den Raum mit Klarheit und Bereitschaft verlassen.

In einer Welt voller Botschaften stellt sich jede Interessentin und jeder Interessent die eine Frage: „Und was habe ich davon?“ Warum sollten sie sich für Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Marke interessieren – und warum jetzt? Mit uns bekommt Ihr Marketing Plan eine ganz neue Bedeutung, denn er wird Teil der Unternehmensstrategie und gibt vielen Personen im Unternehmen und Ihren Kunden eine Orientierung. Selbst die oft angesprochene Diskrepanz von Vertrieb und Marketing wird endlich überwunden und in harmonisierte Zusammenarbeit ausgerichtet.

Bei Capo d’Ena helfen wir Unternehmen und Marketingteams, Botschaften zu entwickeln, die man nicht ignorieren kann. Wir entfernen unnötiges Getöse und fokussieren auf das, was wirklich zählt: die bewiesenen Vorteile für Ihre Kunden, den einzigartigen Wert, den Sie dem Markt bringen, und die herausragenden Erfahrungen, die Menschen in der Zusammenarbeit mit Ihnen machen.

Das Ergebnis: schnellere Time-to-Money, stärkere Kundenbeziehungen und nachhaltiges Wachstum – getragen von Relevanz, Glaubwürdigkeit und Konsistenz.

Strategisches Marketing & Markenpositionierung

Die Frage „So what?“ beantworten

Unternehmens-Purpose & Kultur-Design

Das, wofür Sie stehen, greifbar und inspirierend machen

Der Sinn (Purpose)  eines Unternehmens wird manchmal mit der Vision verwechselt – dabei ist er persönlicher und tiefgehender. Echte Bestimmung liegt im Schnittpunkt von Leidenschaft, Auftrag, Berufung und Beruf:

  • Sie lieben es.
  • Die Welt braucht es.
  • Sie werden dafür bezahlt.
  • Sie sind großartig darin.

Wir helfen unseren Kunden, genau diesen Sweet Spot freizulegen – greifbar, einzigartig und zutiefst motivierend für Mitarbeitende. Unser Einsatz soll dazu dienen, eine absolut stabile Grundlage für die Anziehung von Talenten, Kundentreue zu schaffen und sogar Mehrwert für Anleger und Investoren zu bieten. Selbstverständlich wird auch Ihr gesamter Marketingplan sich um dieses Fundament drehen!

Ist der Purpose klar, wird er zum Anker für Strategie, Entscheidungen und die tägliche Arbeit – etwas, das kein Wettbewerber kopieren kann.

Kultur-Design ist ebenso kraftvoll – aber es geht nicht darum, einer Organisation künstlich eine neue Persönlichkeit aufzusetzen. Eine Kultur lässt sich nicht „am Reißbrett“ entwerfen – aber man kann sie gezielt formen, indem man sich auf die Verhaltensweisen und Werte fokussiert, die Führung und Belegschaft tatsächlich leben. Das unterscheidet großartige Unternehmen und schafft dauerhafte Loyalität bei Kunden.

Unsere Arbeit umfasst z. B.:

  • Unternehmenswerte neu definieren und so formulieren, dass sie bedeutsam und handlungsleitend sind.
  • Leadership-Guides und Best-Practice-Rahmen entwickeln, die Werte in Verhalten übersetzen.
  • Brand-Ambassador-Programme gestalten und umsetzen, die die Kultur im gesamten Unternehmen lebendig machen.

Indem wir Purpose und gelebte Kultur verbinden, helfen wir Organisationen, ihre Menschen zu inspirieren, die richtigen Talente anzuziehen und die Beziehung zu Kunden zu stärken – als Fundament für Leistung und Stolz.

Wir alle kennen sie: die „Endlos-Projekte“, die Meetings ohne klares Ergebnis und die brillanten Initiativen, Programme oder Kampagnen, die irgendwie nie über die Ziellinie kommen.

Bei Capo d’Ena bringen wir die Erfahrung aus globalem, strategischem Projektmanagement ein, schneiden durch den Lärm – und bringen Dinge in Bewegung. Wir motivieren und aktivieren alle notwendigen Stakeholder und sorgen dafür, dass alle auf das Ergebnis ausgerichtet und verpflichtet sind.

Von Anfang bis Ende sind wir Ihr sicherer Hafen – wir halten Kurs, navigieren durch Herausforderungen und sorgen dafür, dass Ihr Projekt pünktlich, im Budget und mit der beabsichtigten Wirkung ankommt. Das spart nicht nur viel Geld, sondern verhindert Frustration und bewahrt Sie von verpassten Deadlines oder ganz schlechten Kompromissen. Nie wieder «Less and later»!

Projektbeschleunigung

Stockende Initiativen in Erfolgsgeschichten verwandeln

Change- & Krisenmanagement

Mit Empathie und Fokus durch Herausforderungen führen

In Zeiten von Transformation oder Krise wird Führung auf mehreren Ebenen geprüft. Bei Capo d’Ena verbinden wir höchste Empathie mit einem starken Sinn für Dringlichkeit – damit Unternehmen und Menschen sicher durch den Wandel geführt werden. Wir wollen uns darum kümmern, dass Ihr Unternehmen aus dieser Situation gestärkt herauskommt. Ihre Teams sollen motivierter und produktiver arbeiten, und der Wandel soll zu Ihrem Wettbewerbsvorteil werden.

Wir wissen: Zahlen und Prozesse allein sichern keinen Erfolg. Jede Veränderung betrifft Individuen, Teams und Kulturen. Deshalb messen wir dem emotionalen Impact des Wandels die gleiche Bedeutung bei – und begegnen ihm mit Respekt und Transparenz.

Unser Ansatz beginnt mit einem vollständigen Stakeholder-Mapping – Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen aller Beteiligten identifizieren. Danach entwickeln wir eine Change-Roadmap, die das Geschäft voranbringt und gleichzeitig Vertrauen und Ausrichtung schafft.

Eines der größten Dilemmata im Marketing: Unternehmen sind oft frustriert über Agenturergebnisse – nach mehreren Design- oder Konzeptschleifen, die Zeit, Geld und manchmal sogar Jobs kosten, wenn ein schwaches Konzept in die Umsetzung rutscht. Umgekehrt starten Agenturen häufig mit Nachteilen, weil sie nie ein wirklich vollständiges Briefing erhalten. Unsere Erfahrung wird Ihnen dabei helfen, wertvolle Zeit und Energie zu sparen, denn schon vor dem Auswahlprozess helfen wir Ihnen, die kritischen Aspekte zu benennen, Teams und Agenturen gleichermassen zu begeistern und dann das Onboarding spürbar zu erleichtern. Als sehr wünschenswerter Nebeneffekt haben wir ausserdem schon oft gesehen, dass die Akzeptanz für das Marketing und Markenmanagement deutlich zunimmt, wenn Pitch- und Briefingprozesse wirklich durchdacht und abgesprochen sind.

Ein starkes Briefing ist mehr als eine Wunschliste – es ist das Fundament des Projekts. Es muss die Zielgruppen klar beschreiben, den Wettbewerbsrahmen präzise verstehen und die USPs sowie Positionierungsziele der Kampagne benennen. Ohne diese Klarheit tut sich auch das talentierteste Team schwer, genau das zu liefern, was gebraucht wird.

Wenn wir einen Pitch führen, machen wir ihn zur funktionsübergreifenden Teamleistung – Einkauf, Vertrieb und oft HR sind neben Marketing eingebunden. Das stellt sicher, dass alle Perspektiven abgedeckt werden und der finale Partner unternehmensweit nahtlos arbeiten kann.

Wir investieren vorab Zeit, um:

  • ein detailliertes Unternehmens- & Kulturprofil für Teilnehmende zu erstellen,
  • Scope und Erwartungen der Aufgabe zu definieren,
  • die richtigen Kandidaten auszuwählen und einzuladen,
  • Bewertungs- und Verhandlungsprozess zu strukturieren.

Unsere Rolle: den Prozess so zu führen und zu managen, dass Agenturen schneller ihr bestes Arbeiten liefern – mit weniger teuren Umwegen.

Agentur-Pitches & Briefings

Von Anfang an richtig machen

Interim Management

Mit Klarheit, Erfahrung und Ergebnissen eingreifen

Wenn eine Schlüsselposition plötzlich frei wird, zählt Kontinuität. Als Interim-Manager steige ich nahtlos ein, um Marketing, Kommunikation oder HR/People Development zu führen. Ihr Business wird damit auch zu meinem Business und ich werde so handeln, dass Ihre Erwartungen noch übertroffen werden.

Meine Erfahrung umfasst u. a. die Rolle als Head of Global HR ad interim, die Harmonisierung globaler HR-Prozesse, das Onboarding regionaler Direktoren sowie die Einführung von Kompetenzrahmen und Leadership-Assessments. In kritischen Phasen habe ich Investor Relations übernommen – inklusive Geschäftsberichte, Medienkonferenzen und Nachhaltigkeitspublikationen gemeinsam mit der Geschäftsleitung. Eine produktgetriebene Trainings-Einheit habe ich in eine strategische Corporate Academy transformiert, Lernprogramme an Kultur, Strategie und Vertriebserfolg ausgerichtet.

In komplexen Integrationsprojekten – etwa bei Akquisitionen – habe ich Kulturübergänge, Stakeholder-Kommunikation und Markenharmonisierung in Hochdrucksituationen gesteuert. Überall gleiche Grundsätze: schnelle Ausrichtung mit dem Executive-Team, Vertrauensaufbau, Stabilisierung der Abläufe und Strukturen für nachhaltigen Erfolg.