Mehr als ein Name. Eine Haltung.

Was unterscheidet Capo d’Ena von anderen Beratungen?

Beratung, strategisches Marketing, Branding, Interim Management, Unternehmenskultur und Purpose – Capo d’Ena

Wir waren selbst in Corporate-Marketing-Rollen, haben harte Entscheidungen getroffen und dieselben Frustrationen erlebt wie Sie. Unsere Lösungen sind deshalb keine Folien, sondern geerdet, machbar und bewährt. Wir kennen die Theorie – aber wir starten mit der Praxis.

Welche Rolle spielt Schach in der Beratung?
Schach gibt uns Struktur, Weitsicht und kalkulierte Züge. Dazu bringen wir Empathie, Neugier und überraschende Blickwinkel. Gemeinsam sehen wir das ganze Spiel – Fakten und Emotionen –, damit Strategien in der Realität funktionieren, nicht nur auf dem Papier.

Warum Capo d’Ena?
Weil Sie einen Mehrwert wollen, der länger hält als die nächste Kampagne. Weil Sie glauben, dass Wachstum von Kontext, Kultur und Purpose geleitet werden sollte – nicht von Lärm. Weil Sie Partner bevorzugen, die mit Ihnen gehen – mit Sorgfalt, Neugier und Kompetenz.
Capo d’Ena ist der Ort, an dem strategische Klarheit auf menschliche Tiefe trifft. Wo Marke, Kultur, Handlung zusammenfinden – und wo Ihr nächstes Kapitel beginnt.

Unsere Partner

Referenzen

ATICREA

Associazione ticinese artigiani artisti

GEBHARDT

Intralogistics Group

dlcom

Tailored Visual & Digital Solutions

FAQ

Capo d’Ena – Frequently Asked Questions

  1. Was unterscheidet Capo d’Ena von anderen Beratungen?
    Wir waren selbst in leitenden Marketingpositionen tätig, haben schwierige Entscheidungen getroffen und dieselben Frustrationen erlebt wie Sie. Das bedeutet: Unsere Lösungen sind keine „Beratungsfolien“, sondern praxisnah, umsetzbar und erprobt. Wir kennen die Theorie – aber wir führen mit Erfahrung aus der Praxis.
  2. Mit wem arbeiten Sie typischerweise zusammen?
    Drei Hauptgruppen:
  • Marketingverantwortliche, die sich strategischen Input wünschen, ohne ihre Agentur in Alarmbereitschaft zu versetzen.
  • Agentur-Account-Manager, deren Kunden besser briefen, schneller entscheiden und effektiver zusammenarbeiten sollen.
  • Topmanager, die eine ehrliche Zweitmeinung suchen – und Menschen, die Dinge wirklich umsetzen.
  1. Wie passt Schach zur Unternehmensberatung?
    Schach gibt uns Struktur, Weitsicht und kalkulierte Züge. Dazu bringen wir Empathie, Neugier und überraschende Blickwinkel. Gemeinsam sehen wir das ganze Spiel – Fakten und Emotionen –, damit Strategien in der Realität funktionieren, nicht nur auf dem Papier.
  1. Bei welchen Herausforderungen können Sie unterstützen?
    Von der Klärung der Markenposition bis zur Durchführung eines perfekten Agentur-Pitches, vom Aufbau leistungsstarker Teams bis zur Abstimmung von Vertrieb und Marketing – wir helfen Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich den Unterschied macht.
  2. Kümmern Sie sich ausschließlich um Marketingthemen?
    Meistens! Aber in Wahrheit sind Marketingprobleme selten „nur Marketing“. Oft betreffen sie Unternehmenskultur, Führung und die bereichsübergreifende Abstimmung. Wir gehen dorthin, wo die eigentliche Ursache liegt.
  3. Können Sie uns bei der Auswahl der richtigen Agentur unterstützen?
    Ja. Wir führen Auswahlprozesse durch, die fair, transparent und effizient sind – damit Sie einen Partner finden, der wirklich zu Ihnen passt, und nicht nur einen, der in der Präsentation gut aussieht.
  4. Ersetzen Sie bestehende Agenturen oder arbeiten Sie mit ihnen zusammen?
    Oft machen wir Ihre bestehenden Agenturen zu besseren Partnern – durch präzisere Briefings, klarere Prioritäten und eine verbesserte Zusammenarbeit. Manchmal helfen wir Ihnen auch, einen neuen passenden Partner zu finden. In jedem Fall geht es darum, was Ihre Ziele am besten unterstützt.
  1. Wie fangen wir an?
    Mit einem Gespräch. Wir hören zu, stellen Fragen und erkennen schnell, wo wir den größten Mehrwert schaffen können. Danach schlagen wir einen klaren Weg vor – sei es ein Workshop, ein Audit oder eine fortlaufende Beratung.
  2. Wie schnell werde ich Ergebnisse sehen?
    Manche Veränderungen zeigen sich schon nach einem Tag, andere brauchen einige Wochen, um Wirkung zu entfalten. Wir arbeiten zügig – aber ohne Abstriche beim Verständnis des eigentlichen Problems.
  3. Führen Sie Workshops durch?
    Ja! Und zwar nicht die Art von Workshops, bei denen nach ein paar Klebezetteln die Luft raus ist. Wir gestalten Sitzungen, die fesselnd, fokussiert und ergebnisorientiert sind – mit Entscheidungen, die Sie sofort umsetzen können.
  4. Können Sie diskret im Hintergrund arbeiten?
    Absolut. Wenn Sie Optionen zunächst im Stillen prüfen möchten – ohne Agenturpolitik oder internes Aufsehen zu erzeugen – wir wissen, wie man diskret arbeitet.
  1. Wie messen Sie Erfolg?
    Wir einigen uns darauf, was „besser“ bedeutet, bevor wir beginnen – sei es ein höherer ROI, schnellere Umsetzung, klarere Ausrichtung oder einfach ein stärkeres, selbstbewussteres Team.»
  2. Werden Sie uns einfach sagen, was wir tun sollen?
    Nein. Wir entwickeln die Lösungen gemeinsam mit Ihnen, damit Sie sie verinnerlichen und die Wirkung lange über unsere Zusammenarbeit hinaus aufrechterhalten können.
  3. Geben Sie uns Werkzeuge an die Hand, die wir weiterhin nutzen können?
    Ja. Frameworks, Vorlagen, Briefing-Guides – praxisnahe, erprobte Werkzeuge, die Sie sofort anwenden können.
  1. Wo befinden Sie sich? Arbeiten Sie international?
    Unser Zuhause ist Lugano, Schweiz – aber wir arbeiten im gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, vor Ort oder remote, auf Englisch, Deutsch oder Italienisch.
  2. Wie berechnen Sie Ihre Leistungen?
    Transparent und unkompliziert: Projektpauschalen, Workshop-Pakete oder ein Retainer, wenn Sie uns flexibel an Ihrer Seite haben möchten. Keine überraschenden Rechnungen.
  3. Woran erkenne ich, ob wir zusammenpassen?
    Wenn Sie erfahrene Partner suchen, die denselben Herausforderungen begegnet sind wie Sie – und die strategisches Denken mit pragmatischer Umsetzung verbinden. Dann sollten wir miteinander sprechen.
  4. Wie beginnen wir?
    Schreiben Sie uns über unsere Website oder auf LinkedIn. Ein unverbindliches Gespräch – und wir wissen beide schnell, ob es passt.