Was passiert gerade?
Spielen Sie Schach? Man sagt, eine Partie wird im Grunde bereits mit dem Einstieg entschieden – also mit den ersten Zügen. Genauso ist es in Beziehungen zwischen Menschen und in Unternehmen: Jeder Zug zählt. Lernen Sie Ihr Gegenüber kennen, halten Sie an Ihrer Strategie fest und denken Sie langfristig. Und: Verstehen Sie stets, was vor sich geht, und nutzen Sie jede Gelegenheit.
Wir haben einmal eine Gruppe sehr erfahrener Topmanager herausgefordert – die meisten von ihnen kannten Schach gut und spielten regelmäßig. Sie wurden mit berühmten Partien konfrontiert, in denen einer der Spieler in nur drei Zügen zu verlieren drohte. Keiner von ihnen erkannte die entscheidenden Züge, und keiner gewann die Partie in nur drei Zügen. Manchmal verlor sogar die vermeintlich siegreiche Seite am Ende das Spiel. In diesem Sinne: Dasselbe Team scheiterte später tatsächlich daran, seine Geschäftsstrategie neu zu gestalten, und wurde anschließend für eine katastrophale Unternehmensentwicklung verantwortlich gemacht.
Glauben Sie an Zufälle? Wir sind überzeugt, dass alles das Ergebnis unseres Handelns ist. Wir betrachten Unternehmen aus einer anderen Perspektive und hören Ihnen sehr genau zu. Wie beim Schach gilt: Je früher man handelt, desto besser ist meist das Ergebnis. Gemeinsam können wir strategische Züge bewerten, über Alternativen nachdenken und viele Anregungen geben, um funktionierende Pläne zu entwickeln. Und wir werden stets um Ihr Feedback bitten und sofort darauf reagieren.
Für Kunden (Menschen!) ist nichts neutral. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich einen ersten Eindruck von einem Unternehmen zu bilden, die Menschen bei der Arbeit zu erleben und ihr Verhalten wirklich zu spüren. Oft wenden sich Menschen schon in den ersten Momenten von einem potenziellen Partner ab. Gehen wir es an!
Marketing und Markenmanagement beginnen immer mit internen Prozessen, Verhaltensanpassungen, dem vollständigen Verständnis der Customer Journey – und der übergeordneten Herausforderung, auch einmal NEIN zu sagen. Eine Marke muss klar definiert werden: ihre Einzigartigkeit, ihre Grenzen und ihr Zweck. Marken können nur dann erfolgreich wachsen, wenn der Markt ihnen wirklich vertraut. Wir haben viel gesehen und unzählige Dinge ausprobiert. Jetzt übernehmen wir mit Freude die Verantwortung, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.
Die wichtigsten Aspekte des Marketings sind nach wie vor dieselben: Menschen und Unternehmen treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Vertrauen, Orientierung und Sinn. Die Bedeutung von Storytelling und wertschöpfenden Botschaften nimmt weiterhin zu. Bei Capo d’Ena nennen wir das den „So-what-Moment“.
Seien wir ehrlich: Marketing und Markenmanagement sind nicht einfach Themen, über die wir Marketeers diskutieren müssen. Es geht um Organisation und Verantwortung – und um eine sehr strategische Entscheidung jedes Unternehmens, wie Marketing verankert wird. Es gibt viele hervorragende Marketingteams, aber sie berichten oft an den Vertrieb, hören zu sehr auf ihre Agenturen und definieren nicht immer die wirklich relevanten Strategien und Ziele. Unwissenheit ist häufig die Ursache für Misserfolg.
Sprechen wir über Ihre Ideen! Und setzen wir auf Relevanz, Zusammenarbeit, Führung, Innovation, Anerkennung und Bescheidenheit!


